Lichtstärke Verteilungen

Das Testsystem für Lichtstärke Verteilungen

Das Kompaktprüfsystem kps'lid ermöglicht die schnelle und dennoch hochwertige Prüfung von Lichtstärkeverteilungen bei stark reduziertem Platzbedarf.
Langwierige und aufwändige Messungen im Lichtlabor werden nur noch selten benötigt. Die Prüfung kann schnell und einfach nahe der Produktion stattfinden.
Selbst kleinere Unternehmen ohne vollständiges Lichtlabor können hiermit Ihre Spritzparameter verlässlich prüfen. Somit ist eine schnelle und direkte Korrektur von Produktionsparametern (z. B. Spritzgusseinstellungen) auch bei Teilkomponenten möglich.

Der Prüfplatz ermöglicht eine professionelle und umfangreiche Auswertung der Licht- und Beleuchtungsstärkeverteilung von diversen Leuchtentypen.
Das kamerabasierte Messsystem dient zur schnellen und einfachen Bewertung von photometrischen und geometrischen Parametern von Licht- und Beleuchtungsstärkeverteilungen.
Der durch Normen geforderte Messabstand zur Messung im Fernfeld lässt sich durch den Einsatz eines optischen Systems auf eine Messentfernung von unter 1,50 m verkürzen.

Test- und Prüfstände

Produktions- und Qualitätskontrolle

Mit den opsira eol-Systemen (end-of-line) überwachen Sie Ihre laufende Produktion und die Qualität Ihrer Produkte vor der Auslieferung. opsira prüft Ihre Produkte in Ihrer Fertigungsumgebung, soweit sinnvoll und nötig auch robotergestützt. Die Prüfung erfolgt als Teil einer automatisierten Lösung mit Prüflingszu- und Abführung sowie iO/niO Markierung Ihrer Produkte.

Mehr Ansichten:

Zubehör

Add-onBemerkung
Strom- und SpannungsversorgungenAC, DC, bis zu 6 kW
LeistungsmessgeräteP, Peff, Frequenz, Phasenversatz, etc.
KlimasensorikTemperatur, Luftdruck, Feuchte (z.B. für EN 13032-4)
TemperatursensorikMehrkanalige Messung über Thermoelemente
Prüflingstemperierunggeregelte Heizung oder Kühlung des Prüflings
PrüflingsidentifikationBarcode- oder DMC-Leser
PrüflingskennzeichnungLabeldrucker, Markierer
FremdlichtschutzEinhausung
SicherheitLaserscanner zur Benutzer- bzw. Systemsicherheit