Ein System.Sechs Vorteile.

  1. Höchste Flexibilität - Goniophotometrie im Nah- und Fernfeld ...
  2. Extrem schnelle Scans - schnelles Klasse-L-Photometer verkürzt ...
  3. Variable Größe - robogonio in vielen Größen ...
  4. Maximale Präzision - höchste Winkelwiederholgenauigkeiten ...
  5. Intuitive Bedienung - einfache Anwendung ...
  6. Rundum-sorglos-Paket - Ihr Partner von der Planung bis zur Lösung ...

Messeaktion zum Leasingpreis von 996 EURO*

  • Das multifunktionale Goniophotometer zur flexiblen Messung von winkelabhängigen photo- und radiometrischen Kenngrößen.
  • Vereint die Vorteile verschiedener konventioneller Goniophotometertypen in einem Gerät.
  • Robuste 6-Achsmechanik für höchste Präzision und Zuverlässigkeit
  • Detektor: Standardphotometer frc-f
  • Die alpha line ist mit dem robusten Photometer frc‘3 für Lichtstärkemessungen ausgestattet. Messungen des Lichtstärkeverteilungskörpers werden im step-by-step Modus mit beliebiger Messauflösung durchgeführt. Die typische Messzeit für einen Lichtverteilungskörper liegt bei
    ca. 100 Minuten.
  • Optimal für exakte und schnelle Messungen im Fernfeld.
  • Nahfelderweiterung optional.
  • Jetzt zum Messepreis von 996 EUR* mtl. leasen!

Produktdetails

  • Standard-Listenpreis: 120.340 EUR.
  • zzgl. Installations- und Lieferkosten sowie CE Konformitätsprüfung der Installation vor Ort.
  • Laufzeit 54 Monate, Anzahlung 20% und Endzahlung 27% vom Listenpreis.
  • Das Angebot gilt bis 20.12.2022.

Kontakt

robogonio BSDF

Modul zur schnellen spektralaufgelösten Streulichtmessung

Aktuelle Entwicklungen der Photonik nutzen neue Materialien um Lichtkonversion und Lichtstreuung zu kombinieren. Hohe Leistungsdichte, kleine Abmessungen und die gegenseitige Beeinflussung von Konversion und Streuung machen eine Simulation der Lichtkonversion und Lichtstreuung unmöglich. Spektralaufgelöste Streulichtmessungen sind eine entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung noch effizienterer Lichtquellen.

Das Standardmessverfahren zur Ermittlung der BSDF (bidirectional scattering distribution function) / BRDF (bidirectional reflectance distribution function) ist die Goniophotometrie. Die Probe wird auf einem Probenhalter befestigt. Relativ um die Messprobe werden eine Beleuchtung und ein Detektor positioniert. Streulicht-goniophotometer besitzen einen komplexen und teuren Aufbau und sind langsam. Eine neue, schnelle und kostengünstige Lösung zur Streulichtmessung wurde von opsira entwickelt.

Das neue Modul, das das bewährte Roboter-Goniophotometer von opsira (robogonio) ergänzt, ermöglicht schnelle, kostengünstige und spektralaufgelöste Streulichtmessungen.

Das robogonio ist ein sehr vielseitiges Gerät um die für lichttechnische Messungen erforderlichen relativen Raumwinkel und Abstände zwischen dem Prüfling (Leuchte, Lampe) und dem Detektorsystem in einem sehr weiten Bereich zu realisieren.

Ziel des Projektes war, ein Zusatzmodul für das robogonio zu entwickeln, welches die minimal erforderliche zusätzliche Anzahl von 2 Achsen nicht als zusätzliches Gerät, sondern als zusätzlichen „Greifer“ am robogonio realisiert.

Das neue robogonio BSDF wird auf der nächsten Light+Building in Frankfurt vom 02.-06. Oktober 2022, opsira Messestand F70 Halle 8.0 vorgestellt.

Das Projekt wird gefördert durch:
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
 

robogonio im Detail

opsira Messestand F70 Halle 8.0 und Geländeplan

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gerne können Sie auch einen festen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Wir laden Sie ein: Gutschein für Tagesticket

Wenn Sie uns auf der light+building 2022 besuchen möchten, dann geben Sie uns einfach kurz über das Kontaktformular Bescheid. Wir schicken Ihnen unverbindlich und gratis einen Gutschein für ein Tagesticket zur Messe.

Kontakt

Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik

Messe Frankfurt am Main
02. - 06. Oktober 2022

opsira Messestand
Nr. F70 | Halle 8.0

robogonio in Aktion

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie bitte Geschäftsführer
Jürgen P. Weißhaar:
Telefon+49 751 561890
weisshaar@opsira.de